Ich denke eher an die Fähigkeit, je nach Problem oder Aufgabe, zwischen der Mikro- und der Makroebene zu unterscheiden und im Idealfall beide Ebenen in einer Entscheidungsfindung zu berücksichtigen. Wie wenn ich mich an einem Mikroskop in verschiedene Vergrößerungen vortaste und was anfangs unscharf ist, dann scharf stelle. Erst wenn ich sowohl die Details als auch das Große Ganze einer Herausforderung verstehe, komme ich zu einer ausgewogenen Lösung, die möglichst allen Stakeholdern gerecht wird.
Mir gefällt Deine Unterscheidung zwischen Mikro- und Makroebene. Mein Gefühl sagt mir, dass wir es zu gewohnt sind, uns in der Mikroebene zu vertiefen und aus den Augen verloren haben, worum es im grossen Ganzen eigentlich geht. Manchmal muss man einfach raus-zoomen bevor man gezielt und auf das Wesentliche fokussiert wieder rein-zoomt.
This i very much akin to thoughts I've had recently. About leading with the heart instead of with the mind.
When we are open and in flow with the world we don't narrow our focus to problems we need to solve and/or overcome.
When we trust our abilities and peripheral view there's no need to be deliberate or goal oriented. We emanate openess and welcome the same from the world and other people.
I like the idea of trusting our peripheral view and our abilities, Jacob. It does change our perspective and makes us more open. Thanks for your comment.
… love this perspective… what just comes to mind while I’m reading this … blur for me somehow removes the noise and helps me see the essence of what is there in front of me
Ich denke eher an die Fähigkeit, je nach Problem oder Aufgabe, zwischen der Mikro- und der Makroebene zu unterscheiden und im Idealfall beide Ebenen in einer Entscheidungsfindung zu berücksichtigen. Wie wenn ich mich an einem Mikroskop in verschiedene Vergrößerungen vortaste und was anfangs unscharf ist, dann scharf stelle. Erst wenn ich sowohl die Details als auch das Große Ganze einer Herausforderung verstehe, komme ich zu einer ausgewogenen Lösung, die möglichst allen Stakeholdern gerecht wird.
Mir gefällt Deine Unterscheidung zwischen Mikro- und Makroebene. Mein Gefühl sagt mir, dass wir es zu gewohnt sind, uns in der Mikroebene zu vertiefen und aus den Augen verloren haben, worum es im grossen Ganzen eigentlich geht. Manchmal muss man einfach raus-zoomen bevor man gezielt und auf das Wesentliche fokussiert wieder rein-zoomt.
This i very much akin to thoughts I've had recently. About leading with the heart instead of with the mind.
When we are open and in flow with the world we don't narrow our focus to problems we need to solve and/or overcome.
When we trust our abilities and peripheral view there's no need to be deliberate or goal oriented. We emanate openess and welcome the same from the world and other people.
I like the idea of trusting our peripheral view and our abilities, Jacob. It does change our perspective and makes us more open. Thanks for your comment.
If you look at something, then look away, then look back at it again, is it the same thing as the first time you looked at it?
Maybe sometimes a brief look away is all we need to see with fresh eyes?
"No man ever steps in the same river twice, for it’s not the same river and he’s not the same man." -- Heraclitus
… love this perspective… what just comes to mind while I’m reading this … blur for me somehow removes the noise and helps me see the essence of what is there in front of me
Nice. Maybe sometimes focusing so hard actually increases the noise more than anything else. Thanks for sharing.